[97] Osterfeuer

In der osternacht wird ein kleines feuer entfacht das osterfeuer und von einem priester gesegnet.
Osterfeuer . Die feuer werden meist nach dem besuch der auferstehungsmesse bzw. Einen genau definierten tag. Dieser brauch wurde später von den christen fortgeführt.
Schon die alten ägypter entzündeten große scheiterhaufen um die sonne auf die erde zu locken und den winter zu vertreiben. Schon seit vielen jahrhunderten wird an ostern von christen und nichtchristen das osterfeuer angezündet und dient gleichzeitig als auftakt für das darauf folgende fest. In der ostern acht also die nacht von karsamstag auf ostersonntag wird das feuer vor der kirche.
Einfach klicken zum vergrößern ostern gehört zu den schönsten festen des jahres das mit vielen bräuchen gefeiert wird. Ebenso kann das erscheinen von jesu gedeutet werden. Nach der familiären osterfeier.
Osterfeuer haben eine lange tradition. Dazu zählen beispielsweise trockener gartenschnitt oder unbehandeltes und trockenes holz. Meist bestehen diese aus gartenschnitt und so manchem christbaum aber auch kunstvoll aufgestapelte feuer sind zu beobachten.
Für das osterfeuer dürfen sie nur sachen verwenden die bei verbrennung die umwelt nicht zu stark belasten. Das osterfeuer ist eine schöne gelegenheit um freunde und bekannte zu treffen. Herkunft und bedeutung vom osterfeuer.
Vor allem im alpenraum gilt das osterfeuer seit langer zeit als fixer bestandteil der osternacht. Aktuelle nachrichten informationen bilder und videos zum thema osterfeuer finden sie hier. Heutzutage ist das osterfeuer als brauch fest in die christlichen osterbräuche integriert.
In großen teilen österreichs gilt das osterfeuer in der osternacht als beliebter brauch. Am großen feuer wird dann die osterkerze. Die bedeutung des osterfeuers wurde auf gott übertragen.
Der glauben ist das osterlicht ausgangspunkt unseres lebens. Weiter steht die sonne als sieger über den winter und als erwachen nach einer langen kalten zeit. Zu den beeindruckendsten traditionen rund um das osterfest gehören die osterfeuer die in vielen gegenden entzündet werden.
Der brauch des osterfeuers ist seit 1559 offiziell belegt hat aber seine wurzeln vermutlich schon viel früher in der vorchristlichen tradition brandopfer. Dabei steht das osterfeuer symbolisch wohl für die sonne als mittelpunkt des menschlichen lebens. Im frühjahr wurde mit diesen frühlingsfeuern die sonne als sieger über den langen winter begrüßt.
Osterfeuer sind ein beliebter brauch an ostern.